Evozierte Potentiale => in Kürze

Die evozierten Potentiale stellen eine Standartdiagnostische Methode in der Neurologie dar bei der auf Grundlage des EEG einzelne „Nervenfunktionssysteme“ gewissermaßen vom Sinnesorgan bis zur Zielregion im Gehirn untersucht werden können. Durch wiederholte Reizstimulation des optischen Systems (visuell evozierte Potentiale/VEP), des akustischen Systems (akustisch evozierte Potentiale/AEP) oder des sensiblen Systems (sensibel evozierte Potentiale/SEP) und Ableitung der elektrischen Potentialschwankungen im Bereich der für die Reizverarbeitung verantwortlichen Hirnregion können über die elektrische Leitfähigkeit Rückschlüsse auf Störungen in den Funktionssystemen getroffen werden. Typische Symptome die mithilfe der evozierten Potentiale untersucht werden sind Sehstörungen und Taubheitsgefühle.